Beitrag von Kathinka Gaess
Seit ein paar Wochen arbeiten wir an einer neuen Brandausrichtung von Kaleidoskop. Jetzt sind wir einen weiteren Schritt gegangen und haben unserem Markenstil samt Logo einen neuen Anstrich verliehen.
Die beste Entwicklung kommt von innen heraus, heißt es, und genauso ist es uns ergangen. Im Prozess der Entwicklung einer Markenausrichtung von Kaleidoskop haben wir irgendwann gemerkt, dass die Veränderungen, die wir durchlaufen, auch visuell sichtbar gemacht werden dürfen.
Durch die Neuaufstellung von Marcos Personalgewinnungsangebot und Kathinkas erhöhter Präsenz im Unternehmen und ihrem Kommunikationsberatungsangebot war klar, dass auch unsere visuelle Identität samt Logo diese Entwicklung visuell mittragen dürfen, ja sogar müssen.
Auch ein Markenstil darf reifen und sich verändern
So wie uns geht es vielen Unternehmen, die seit einiger Zeit bestehen. Beim Tun merkt man irgendwann, dass man dem Unternehmen Raum für Veränderung geben muss, damit es wachsen und gedeihen darf. Und wenn klar wird, was genau sich im Inneren verändern wird, möchte auch oft der Markenstil, also das nach außen Sichtbare, verändert werden.
Wenn die Marke sich über ihr visuelles Design hinaus entwickelt
Kennen Sie diesen Moment, wenn Sie merken, dass auch Ihr Unternehmen aufgrund von Entwicklungsprozessen einen neuen Look benötigt? Wenn der alte Auftritt nach außen Ihrer heutigen Haltung und Denkensart nicht mehr entspricht? Auch wenn es sich zunächst wie ein kleiner Schreck-Moment anfühlt, ist es eigentlich ein großer Feier-Moment. Er besagt nämlich, dass Sie und Ihr Unternehmen nicht im Stillstand verharrt, sondern sich verändert und weiterentwickelt haben. Daher lassen Sie auf den Schreck ruhig die Sektkorken knallen.
Das Kaleidoskop-Logo: was hat sich verändert?
Auch bei uns gab es einen kleinen Schreck-/Feiermoment, in dem klar wurde, dass sich auch das visuelle Design verändern darf. Wichtig war für uns, dass nicht gleich ALLES in Frage gestellt werden muss. Manche Unternehmen rennen los und verändern rein visuell so viel, dass man selbst als langjähriger Kunde das Unternehmen rein äußerlich gar nicht wiedererkennt. Und ja, manchmal sind diese radikalen visuellen Umbrüche notwendig und sinnvoll. Das kann der Fall sein, wenn man sein Angebot komplett umkrempelt und z.B. statt Verbrenner-Autos plötzlich Fahrräder produziert.
Unser Angebot hat sich nicht so radikal verändert. Zwar haben wir Leistungen herausgenommen und andere hinzugefügt oder feingeschliffen, aber wir haben unsere Haltung zu dem was wir tun, nicht grundsätzlich verändert. Außerdem war uns wichtig, dass die Essenz, also das Herz und der Charakter des Unternehmens, bestehen bleibt. Kaleidoskop ist nach wie vor Kaleidoskop mit all seinen Werten. Jedoch war klar, es benötigt eben einen neuen „Look“, der die Veränderungen auch visuell sichtbar macht. So wie ein neuer Anstrich samt schöner neuer Fensterläden an einem etwas in die Jahre gekommenen Haus.
Unser neuer Anstrich – unser Logo atmet Veränderung
Altes Logo Kaleidoskop
Neues Logo Kaleidoskop
Am Beispiel des Logos möchte ich unseren neuen Anstrich und unseren Gedankenprozess dahinter gerne kurz erläutern. Wie Sie sehen, hat sich an der Form des Logos nichts geändert – das Logo repräsentiert, nach wie vor, die Sicht durch ein Kaleidoskop, welche sich verändert, sobald man dieses dreht. Das Drehen ist durch die dynamischen, ineinandergreifenden Kreisschwünge dargestellt und repräsentiert Veränderung und Bewegung. Durch das Drehen kann ein Perspektivwechsel entstehen – die wichtigste Basis für Veränderung in Unternehmen.
Farben, die Kaleidoskop zum Leuchten bringen
Im Logokreis war uns wichtig, ab sofort mit drei Farben zu arbeiten: Erstens besteht Kaleidososkop aus drei Expert*innen und zweitens arbeiten wir mit drei Hauptangeboten, die sich gegenseitig befruchten und ergänzen und drittens ist das Unternehmen auf drei Hauptwerten gebaut – Klarheit, Menschlichkeit und Sinn.
Das Türkis ist ein frischer, veränderungsfreundlicher Farbton, der sozusagen „neues Leben in die Bude“ bringt. Das Türkis soll die Grundfarben nicht im Herzen erschüttern, sondern spielerisch ergänzen. Auch in der Hauptschrift (Kaleidoskop) haben wir uns für eine neue Farbe entschieden – aubergine. Wenn Sie es sich genau ansehen, dann merken Sie, dass es nicht so hart ist, wie eine schwarze Schrift und nicht so bürokratisch, wie eine graue Schrift. Es bringt etwas Entspanntes und Geerdetes mit sich – ein bisschen wie unsere Freiburger Region, auch wenn man mit Freiburg nicht unbedingt Auberginen assoziiert. Sie können meinetwegen auch an einen sehr dunklen Spätburgunder denken.
Ein neuer Namenstitel – das Klingelschild an unserer neuen Fassade
Abschließend gab es für unsere neue Fassade noch ein neues Klingelschild. Aus Kaleidoskop – Coaching und Potentialentwicklung wurde Kaleidoskop – Die Unternehmensberatung mit Weitblick. Uns war wichtig, dass unser Namenstitel, zum einen, repräsentiert was wir tun (wir beraten Unternehmen) und zum anderen repräsentiert wie wir es tun (wir beraten mit Weitblick). „Der Weitblick“ war uns allen ein Anliegen, da wir in unserer Arbeit niemals nur auf Sicht fahren. Die Lösungen, die wir mit und für unsere Klient*innen entwickeln, müssen immer nachhaltig und von langlebiger Natur sein. Dafür muss man schon mal Perspektiven wechseln, den Horizont ins Visier nehmen und über den Tellerrand schauen.
Das ist das Angebot, was wir machen, wenn Sie mit uns auf eine unternehmerische Veränderungsreise gehen.
——
Wenn auch bei Ihnen die Veränderung an Ihre Tür klopft, melden Sie sich gerne bei uns.